Zur Verstärkung des Fachdezernats Grundsätze Betrieb, suchen wir für den Standort Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
für strategische Aufgaben im Straßenbetriebsdienst

Was Sie erwartet:
Ein Job voller Abwechslung und Gestaltungsspielraum!
In dieser Position gestalten Sie aktiv die strategische Weiterentwicklung des Straßenbetriebsdienstes mit. Sie definieren grundlegende Rahmenbedingungen, setzen wichtige fachliche Impulse und treiben die Optimierung betrieblicher Abläufe gezielt voran. Konkret bedeutet das für Sie:
- Sie tragen zur strategischen Steuerung und fachlichen Weiterentwicklung des Straßenbetriebsdienstes bei, einschließlich der Bearbeitung von Grundsatzfragen und der Entwicklung effizienter Betriebsstandards
- Zusätzlich erarbeiten Sie Vorgaben zur Organisation, Durchführung des Winterdienstes, der Grünpflege und weiteren Wartungsarbeiten
- Mithilfe Ihres technischen Wissens betreuen, optimieren und entwickeln Sie fachbezogene IT-Systeme weiter
- Sie wirken bei der zentralen Beschaffung im Straßenbetrieb durch Festlegung technischer und fachlicher Anforderungen mit
- Darüber hinaus arbeiten Sie bei der Personaleinsatzplanung und bei Themen des Arbeitsschutzes mit
Was Sie mitbringen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieursstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Mobilitätsmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Selbstverständlich werden auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem Masterabschluss oder Universitätsdiplom berücksichtigt
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Straßenbetriebsdienst, Abfallwesen, Winterdienst sowie in der Grün- und Gehölzpflege
- Wünschenswerterweise haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen wie z. B. Hessen-Forst
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsstärke, haben Freude am telefonischen Austausch und überzeugen durch Flexibilität sowie die Fähigkeit, vielfältige Aufgaben souverän zu meistern
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C1 CEFR)
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei) + 1 Flexitag
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Sie wollen mehr wissen?
Dann informieren Sie sich bereits vorab! Erfahren Sie alles rund um das Thema Straßenbetrieb bei Hessen Mobil und machen Sie sich mit den Aufgaben einer Straßenmeisterei vertraut!
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer BV 24/38 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lavinia Tutkun, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3445.
Allgemeine Hinweise
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Hessen Mobil in Zahlen

Mitarbeitende insgesamt
2.500

Regionale Standorte
12

Unsere Straßenmeistereien
46

Bundesstraße
3.000 km

Landesstraße
7.200 km

Kreisstraße
5.000 km

Stützwände
2.982

Lärmschutzwände
211

Mitarbeitende in Straßenmeistereien
900

Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen
2.431

Unsere Brücken
in Hessen
4.989

Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)