Für das Dezernat Planung und Bau Nordhessen suchen wir für unsere Standorte in Bad Arolsen oder Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet* für die Dauer von 2 Jahren eine/n

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)

der Fachrichtungen Landespflege, Umweltmanagement, Landschaftsökologie oder Landschaftsplanung

Sie haben Interesse an naturschutzfachlichen Themen?
Sie möchten ein Projekt von der Planung bis zur Umsetzung begleiten?
Sie arbeiten gerne in der Natur und nicht nur am Schreibtisch?
Sie kommunizieren gerne?

header_mann_steine_bruecke.jpg

Das erwartet Sie bei uns:

  • Sie sind verantwortlich für das Erstellen von naturschutzfachlichen Beiträgen im allgemeinen Planungsprozess
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung bei der Variantenuntersuchung und Linienbestimmung von Ortsumgehungen
  • Sie sind zuständig für die Prüfung von Fachbeiträgen wie faunistisch-floristischen Gutachten, Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), landschaftspflegerischen Begleitplanungen (LBP), Artenschutzfachbeiträgen (ASB), FFH-Verträglichkeitsstudien und Ausführungsplänen (LAP)
  • In Ihre Zuständigkeit fallen die fachliche Beratung und die Zusammenarbeit mit Externen (Büros, Kommunen, Träger öffentlicher Belange)
  • Sie begleiten Baumaßnahmen und übernehmen die ökologische Beratung der Beteiligten

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Umweltmanagement, Landschaftsökologie, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsplanung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ihre Kenntnisse im Bereich Naturschutz und Umweltrecht, einschließlich floristischer und faunistischer Arten sind von Vorteil
  • Sie verfügen über routinierte Anwenderkenntnisse der MS Standardsoftware
  • Idealerweise bringen Sie GIS-Kenntnisse (ArcGIS) mit
  • Sie weisen eine ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C2CEFR) vor
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus

Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher ist die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.

Was wir Ihnen bieten:

  • Krisensicheres Arbeitsverhältnis
  • Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 11
  • Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei + 1 „Flexitag“)
  • Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
  • Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
  • Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
  • Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
  • Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring

Sie wollen mehr wissen?

Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z. B. alles rund um das Thema Landespflege bei Hessen Mobil!

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer PB 24/30 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Gonca Cifci, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3506. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Esther Seidler unter +49 (561) 7667303 zur Verfügung.

 

Allgemeine Hinweise

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

*Hessen Mobil hat ein großes Aufgabenspektrum und bietet vielfältige Einsatzbereiche. Vor Ablauf von befristeten Arbeitsverhältnissen werden daher stets alle Möglichkeiten geprüft, um kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft für Hessen Mobil zu gewinnen.

Hessen Mobil in Zahlen

Mitarbeitende insgesamt

2.500

Regionale Standorte

12

Unsere Straßenmeistereien

46

Bundesstraße

3.000 km

Landesstraße

7.200 km

Kreisstraße

5.000 km

Stützwände

2.982

Lärmschutzwände

211

Mitarbeitende in Straßenmeistereien

900

Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen

2.431

Unsere Brücken
in Hessen

4.989

Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)

8