Das Landesamt für Steuern Niedersachsen – Abteilung Zentrale Aufgaben – sucht zum 1. August 2025 für jeweils ein Finanzamt in den Regionen mittleres und südliches Niedersachsen eine/n

 

Amtliche/n Forstwirtschaftliche/n Sachverständige/n (AFS) (w/m/d).

 

Die beiden Arbeitsplätze sind nach Entgeltgruppe 11 bzw. 12 je nach Erfahrung bewertet und unbefristet zu besetzen. Als Arbeitsstätte legen wir in Abstimmung mit Dir ein Finanzamt in den oben genannten Regionen fest. In der Region mittleres Niedersachsen liegen u. a. die Finanzämter Nienburg/Weser und Verden (Aller), in der Region südliches Niedersachsen u. a. die Finanzämter Goslar-Bad Gandersheim und Hildesheim-Alfeld. Eine Übersicht über die Finanzämter in Niedersachsen findest Du hier.

 

Wir über uns:

Als Veranlagungsfinanzämter sind wir für die Ermittlung und Beurteilung der steuerlichen Sachverhalte allgemeiner Art zuständig und berechnen daraus die Höhe der Steuern von Bürgern, Unternehmen und anderen Steuerpflichtigen. Unser Team ist in verschiedene Arbeitseinheiten aufgeteilt, die sich jeweils um eine oder mehrere Steuerarten kümmern. Die amtlichen Forstsachverständigen sind eine besondere Gruppe, die der sogenannten Grundbesitzstelle eines Finanzamtes zugerechnet werden.

 

Deine vielfältigen Aufgaben:

Wir suchen Dich als motivierte/n forstwirtschaftliche/n Sachverständige/n zur forstfachlichen Mitwirkung in Form von verwaltungsinternen gutachterlichen Stellungnahmen bei verschiedenen Besteuerungs­verfahren mit Schwerpunkt im Bereich forstwirtschaftlicher und jagdlicher Nutzung von einem dezentralen Arbeitsort für eine der oben genannten niedersächsischen Regionen.

 

Der Außendienst in einem mehrere Finanzamtsbezirke umfassenden Bezirk ist zum Teil in unwegsamen Gelände durchzuführen und umfasst etwa die Hälfte der Arbeitszeit.

 

Das bringst Du mit:

 

Wir bieten Dir:

 

Deine Bewerbung:

Deine aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise des geforderten Abschlusses und der Kenntnisse, Motivation für die Bewerbung) sowie Deines bevorzugten Arbeitsorts lädst Du bitte bis zum 12. Mai 2025 online im Karriereportal des Landes Niedersachsen hoch:

 

Online-Bewerbung

 

Sollte der Link nicht aufrufbar sein, gib die Stellennummer 108773 als Suchwort ein und klicke auf den grünen "Online bewerben"-Button.

 

Fachbezogene Auskünfte erteilen Herr Brokate, Telefon 0441/9214-233, oder Herr Ullrich, Telefon 0441/9214-138.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Frau Janecki, Telefon 0511/101-2540 oder Frau Mönch, Telefon 0511/101-2202 zur Verfügung.

 

Hinweise:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Ich empfehle zur Wahrung der Interessen, eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung an­zu­zeigen und/oder ein Gespräch mit der Schwerbehindertenvertretung zu führen (BSBV@lst.niedersachsen.de).

 

In diesem Bereich sind weibliche Beschäftigte unterrepräsentiert, Bewerbungen von Frauen werden deshalb besonders begrüßt.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass Dir gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ver­schie­dene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Deine Daten verarbeitet werden, findest Du auf den Internetseiten des Landes­amts für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Karriere / Stellen­ausschreibungen.