Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise im Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin – am besten mit Dir!
Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Tätigkeit im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten INFRALINK-Projekts. Das Projekt hat zum Ziel, eine zukunftsfähige Plattform zur gemeinsamen Forschung im Bereich epidemischer Infektionskrankheiten an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Gesundheitsdienst und akademischen Einrichtungen zu entwickeln. Diese Plattform soll eine datenbasierte Berichterstattung, eine erleichterte Krisenkommunikation und schnelle Studien während Epidemien ermöglichen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielversprechende Karrieremöglichkeit in diesem interdisziplinären Bereich und zugleich die Chance, epidemiologische Kompetenzen in der praktischen und akademischen Bevölkerungsmedizin zu erwerben. An dem Projekt beteiligt sind neben dem Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster auch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, das Gesundheitsamt Köln, das Landeszentrum Gesundheit NRW, das Gesundheitsamt Frankfurt und das Institut für Virologie der Universitätsklinik Köln. Der primäre Arbeitsort ist das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster; auf Wunsch ist aber auch eine dauerhafte Abordnung an das Gesundheitsamt Köln mit Arbeitsort Köln und/oder das Landeszentrum Gesundheit NRW mit Arbeitsort Bochum möglich. Aufgrund der Interdisziplinarität des Projekts sind regelmäßige Reisen zu den anderen Projektpartnern vorgesehen.
Vorteilhaft für diese Stelle:
Bei Rückfragen wende Dich einfach an Prof. Dr. med. André Karch, T 0251 83-55646.
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 30.04.2025.
Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinaere Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.