Header-Bild

Verwaltungsdirektor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d)

Ausschreibungsschluss:
30.05.2025

Institution / Bereich:
Gewandhaus zu Leipzig

Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung:
ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt

Beschäftigungsart:
Vollzeit

Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig gehören zu den traditions­reichsten und erfolg­reichsten Kultur­marken Europas mit einer großen Zahl von Eigen­veranstaltungen in Leipzig und darüber hinaus vielen Gast­spielen in den wichtigen Musik­zentren der Welt. Mit dem Gewand­haus­orchester als das älteste bürger­liche Orchester der Welt verbindet sich eine Geschichte großer musikalischer Erlebnisse und künstlerischer Exzellenz. Das Gewandhaus selbst ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein lebendiger Treff­punkt für Kunst und Kultur, ein Symbol für die Offen­heit und Vielfalt Leipzigs. Tagtäglich vereinen die 185 Musikerinnen und Musiker sowie die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewandhauses Tradition und Innovation. Gemeinsam mit dem Gewandhaus­kapell­meister, Andris Nelsons, und dem Gewandhaus­direktor, Prof. Andreas Schulz, denen die künstlerische Leitung von Gewandhaus­orchester und Gewandhaus obliegt, können Sie die Zukunft dieses renommierten Hauses maßgeblich mitgestalten. Die Stadt Leipzig sucht zum 1. Januar 2026, befristet für zunächst fünf Jahre, eine/-n Verwaltungs­direktor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d). Der Verwaltungs­direktion obliegt als Zweite Betriebs­leitung gemeinsam mit dem Gewandhaus­direktor als Ersten Betriebs­leiter gemäß der Sächsischen Eigen­betriebs­verordnung die kauf­männische und technische Leitung des Gewandhauses zu Leipzig. Eine hohe Affinität zur klassischen Musik sowie ein ausge­prägtes Verständnis von künstlerischen Belangen ist für die Tätig­keit im Gewandhaus daher essenziell.

Sie übernehmen die Verantwortung für folgende Schwerpunkte:

  • kaufmännische Leitung des Gewandhauses in enger Zusammen­arbeit mit dem Gewandhaus­direktor sowie in Zusammen­arbeit mit der Stadt­verwaltung und den Gremien
  • alle betriebswirtschaftlichen, juristischen und adminis­trativen Belange des Gewandhauses, die sich aus der Eigen­betriebs­satzung, der SächsEigBVO, der SächsGemO, der Geschäfts­ordnung sowie aus den Dienst­anweisungen und Beschlüssen des Stadt­rates sowie des Betriebs­ausschusses Kultur­stätten der Stadt Leipzig ergeben
  • Verantwortung für die ordnungs­gemäße Wirtschafts­führung, das Berichts­wesen / Controlling sowie das Rechnungs­wesen, die Erarbeitung des jähr­lichen Wirtschafts­planes, die Aufstellung des Jahres­abschlusses und für die Über­wachung und Steuerung von Risiken
  • Vorbereitung und Begleitung der Jahres­abschluss­prüfung
  • Begleitung der jährlichen Prüfungen des Rechnungs­prüfungs­amtes
  • die technischen Aufgaben der Haus- und Gebäude­verwaltung, der Planung, Vergabe und Ausführung von Bauleistungen, der Umsetzung des baulichen und technischen Sanierungs­konzepts und der Durch­führung von Investitions­maßnahmen sowie die Digitalisierung
  • Verantwortung für die Personal- und Organisations­entwicklung, einschließlich der Wahr­nehmung der Dienst- und Fach­aufsicht für die unter­stellten Bereiche
  • Beschaffung von Fördermitteln, Dritt­mitteln und anderen Finanzierungen in Absprache mit dem Gewandhaus­direktor
  • Erarbeitung von Eintritts­preisen und Vermietungs­entgelten

Das erwarten wir von Ihnen:

Für die Stelle des Verwaltungs­direktors / der Verwaltungs­direktorin für das Gewandhaus suchen wir eine Persön­lichkeit mit Erfahrungen im kauf­männischen und im juristischen Bereich, vorzugs­weise von Konzert- oder Bühnen­häusern oder anderen kulturellen Einrichtungen. Wir erwarten ausgeprägte Führungs­qualitäten sowie ein klares Rollen- und Aufgaben­verständnis, exzellente Kommunikations­fähig­keiten und eine hohe Sozial­kompetenz verbunden mit einem hohen Maß an Verant­wortungs­bewusstsein. Darüber hinaus ist uns eine besondere Affinität zum Betrieb eines Konzert­hauses wichtig.

Unsere Anforderungen im Einzelnen:

  • wissenschaftlicher Hochschul­abschluss in der Fach­richtung Betriebs­wirtschafts­lehre, Wirtschafts­wissen­schaften, Rechts­wissen­schaften, Kultur­management oder eine vergleichbare Fach­richtung beziehungs­weise Qualifikation
  • langjährige Berufs­erfahrung in der kauf­männischen oder Verwaltungs­leitung eines kulturellen Betriebes oder in leitender kaufmännischer oder juristischer Position eines Unternehmens
  • ausgeprägte Führungs­kompetenz durch mehr­jährige nach­gewiesene Erfahrungen
  • sehr gute betriebs­wirtschaft­liche und juristische Kenntnisse, die sich insbesondere auszeichnen durch
    • Kenntnisse über den Aufbau und die Arbeits­weise von Kommunen einschließlich des kommunalen Haushalts- sowie Eigen­betriebs­rechts
    • Kenntnisse im Arbeits- und Tarif­recht, vor allem im Bereich kultureller Einrichtungen
    • Kenntnisse im Bereich des Gemein­nützigkeits- und Spenden­rechts
  • exzellente Kommunikations­fähigkeiten sowie Konflikt­lösungs- und Team­fähigkeit
  • Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungs­vermögen
  • hohe Flexibilität und Belast­barkeit
  • sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähig­keiten

Das bieten wir:

  • ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt
  • vielfältige Möglichkeiten der auf die Zukunft gerichteten Weiter­entwicklung und Gestaltung des Gewand­hauses
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebens­qualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit über 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • vielfältige Fortbildungs­möglichkeiten und flexible Arbeits­zeiten
  • drei Tage Bildungs­förderung im Kalenderjahr
  • 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
  • eine zusätzliche betrieb­liche Alters­versorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket für den Personen­nahverkehr

Hinweise:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben, in dem Sie auf die Affinität zum Gewandhaus­orchester bzw. zum Gewandhaus eingehen
  • tabellarischem Lebens­lauf
  • Nachweis über die erforder­liche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst- / Arbeits­zeugnissen / Beurteilungen / Referenz­schreiben oder alternativ Referenz­kontakte
  • Angaben zu Ihren Gehalts­vorstellungen sowie zum frühest­möglichen Eintritts­datum

Weitere Hinweise zum Auswahlprozess

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadt­gesellschaft auch in unserer Beleg­schaft wider­spiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwer­behinderte und ihnen gleich­gestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevor­zugt berück­sichtigt. Über den Verfahrens­ablauf sowie die Auswahl des Verwaltungs­direktors / der Verwaltungs­direktorin entscheidet eine Auswahl­kommission, die sich aus dem Bürger­meister für Allgemeine Verwaltung, der Bürger­meisterin für Kultur, Vertretern des Personal­amtes der Stadt Leipzig, Stadt­räten / Stadt­rätinnen und dem Gewandhaus­direktor zusammen­setzt. Des Weiteren können optional externe Fach­expertinnen / Fachexperten beratend in das Verfahren mit einbezogen werden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizu­fügen, dass Sie der Einsicht­nahme in Ihre Bewerbungs­unterlagen durch die Auswahl­kommission sowie ggf. die Fach­experten / -expertinnen zustimmen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellen­besetzungs­verfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungs­nummer 847 an.

Fragen zu den Arbeits­inhalten beant­worten Ihnen gerne die Beigeordnete für Kultur, Dr. Skadi Jennicke, die Sie unter der Telefon­nummer 0341 123-4200 oder der Gewandhaus­direktor, Prof. Andreas Schulz, den Sie unter der Telefon­nummer 0341 1270-330 / -331 erreichen. Für Fragen zu den allgemeinen Rahmen­bedingungen steht Ihnen die Team­leiterin für Personal­gewinnung, Alexandra Fließ, zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefon­nummer 0341 123-2766.

Ausschreibungsschluss ist der 30. Mai 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!