Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungs­behörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 525 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.

Referent:in für Religionspädagogik (w/m/d)

Das Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim sucht für die Abteilung Schule und Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine Referentin / einen Referenten für Religionspädagogik. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,9 Stunden (Teilzeit). Der Dienstsitz ist Hildesheim.

Die Abteilung Schule und Hochschule im Bereich Sendung des Bistums Hildesheim ist im Hinblick auf eine zeitgemäße und fundierte konfessionsübergreifende religiöse Bildung maßgeblich an der Implementierung des Faches „Christliche Religion“ in Niedersachsen beteiligt. In diesem Zusammenhang kooperiert sie eng mit den evangelischen Kirchen, anderen katholischen Bistümern und Bildungseinrichtungen in Niedersachsen und ist somit beispielsweise mitverantwortlich für die Erstellung von Lehrplänen und Fortbildungsangeboten für Religionslehrkräfte.

Separator

Ihre Aufgaben

  • Schulfachliche Begleitung für Schulen des Sekundarbereichs I (Haupt-, Real- und Oberschulen)
  • Religionspädagogische Grundsatzfragen für Schulen des Sekundarbereichs I
  • Fortbildungs- und Beratungsangebote für Religionslehrkräfte
  • Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung digitaler Fortbildungsformate zur Implementierung des Kerncurriculums für das Fach „Christliche Religion“
  • Ökumenische Kooperation und Kooperation mit staatlichen Behörden im Rahmen der Implementierung des Faches „Christliche Religion"

Wir erwarten

  • Lehramtsstudium und unterrichtliche Erfahrungen im Fach Katholische Religion
  • Nähe zu Wissenschaft und Forschung (evtl. Promotion) im Bereich der Pädagogik/Religionspädagogik sind wünschenswert
  • strukturierte und selbständige Arbeitsweise, begleitet durch eine gute Reflexionsfähigkeit und durch eine ausgeprägte Kompetenz, mit anderen Menschen in Teams und Gruppen zusammenzuarbeiten
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Katholischen Kirche

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • Supervision und Coaching
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
  • ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.


Online-Bewerbung