Gestalten Sie die Zukunft von Rendsburg mit uns! Die Stadt Rendsburg sucht eine kreative und engagierte Person als
Die Stadt Rendsburg strebt das Ziel einer klimaneutralen Stadt an. Im Rahmen eines befristeten Projektes soll der/die Klimaschutzmanager/in die zu priorisierenden Maßnahmen des im September 2023 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes umsetzen.
Es handelt sich um eine auf 20 Monate befristete Tätigkeit, die vom Projektträger ZUG gefördert wird.
Im Einzelnen umfasst die Stelle insbesondere folgende Aufgaben:
• Ausführung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Rendsburg
• Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen
• Fortschreibung der Energie- und Treibhausbilanzierung
• Initiierung von Prozessen und Projekten für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure
• Zusammenarbeit und fachliche Begleitung des Klimaforums der Stadt Rendsburg und seiner Gremien
• Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
• Akquisition und Abrechnung von Fördermitteln
• Monitoring und Evaluation kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
• Controlling
• ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing./Bachelor of Engineering/Science) mit dem Schwerpunkt Umwelt, Energie, Klima, Geographie, Raumplanung, Projektmanagement oder einer vergleichbaren Qualifikation
• initiativer Arbeitsstil mit ausgeprägter Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und gutem Organisationsgeschick
• Fähigkeit zur Teamarbeit bzw. interdisziplinären Zusammenarbeit, u. a. mit Gutachtern und anderen externen Stellen und Beauftragten
• Sicheres und souveränes Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
• sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
• Konfliktfähigkeit
• Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
• Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften
• Berufserfahrung und/oder Kenntnisse im Bereich des Klima- und Umweltschutzes
• Erfahrungen in der Netzwerk-Arbeit
• eine Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
• ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
• ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)
• einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt
• flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich
• Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)
• Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-Jobtickets
• Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte
• vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)
• Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung